Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Kißener, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Zeidler, Manfred: Der 20. Juli 1944. Eine Replik, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Christian Saehrendt, Berlin
    • Leggewie, Claus; Meyer, Erik: "Ein Ort, an den man gerne geht". Das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989, München 2005
    • Mittig, Hans-Ernst: Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik. , Berlin 2005
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Astrid Deilmann, Hamburg
    • Stahr, Henrick: Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus. Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter 1919-1939, Hamburg 2004
  • -
    Rez. von Bernd Boll, Freiburg im Breisgau
    • Bannasch, Bettina; Hammer, Almuth (Hrsg.): Verbot der Bilder - Gebot der Erinnerung. Mediale Repräsentationen der Shoah, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hildebrand, Klaus (Hrsg.): Zwischen Politik und Religion. Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus, München 2003
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Forschungsgruppe "Vergleichende Tradierungsforschung", Universität Witten/Herdecke
    • Büro trafo.K; Höllwart, Renate; Martinz-Turek, Charlotte; Sternfeld, Nora; Pollak, Alexander (Hrsg.): In einer Wehrmachtsausstellung. Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung, Wien 2004
  • -
    Rez. von Stefan Krankenhagen, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Breuer, Ingo: Theatralität und Gedächtnis. Deutschsprachiges Geschichtsdrama seit Brecht, Köln 2004
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hanke, Andrea-Katharina: Die niedersächsische Heimatbewegung im ideologisch-politischen Kräftespiel zwischen 1920 und 1945. , Hannover 2004
  • -
    Rez. von Werner Konitzer, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Agamben, Giorgio: Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge (Homo Sacer III), Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Stephan Egger, Forschungsstelle für Informationstechnische Bildung, Konstanz
    • Becker, Annette: Maurice Halbwachs. Un intellectuel en guerres mondiales 1914-1945, Paris 2003
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jussen, Bernhard (Hrsg.): Signal - Christian Boltanski. , Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Florian Rohdenburg, Royal Holloway University of London
    • Heer, Hannes; Manoschek, Walter; Pollak, Alexander; Wodak, Ruth: Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg, Wien 2003
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C.
    • Heer, Hannes: Vom Verschwinden der Täter. Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Ralf Blank, Historisches Centrum Hagen
    • Kucklick, Christoph: Feuersturm. Der Bombenkrieg gegen Deutschland, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Wigbert Benz, Bildungszentrum Seefälle
    • Müller, Rolf-Dieter; Gerd R. Ueberschär: Hitlers Krieg im Osten 1941 - 1945. Ein Forschungsbericht, Darmstadt 2000
  • -
    Rez. von Daniel Osterwalder, Historisches Institut, Universität Bern
    • de Visser, Ellen: Frau und Krieg. Weibliche Kriegsästhektik, weiblicher Rassismus und Antisemitismus: Eine psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Literaturanalyse, Münster 1997
  • -
    Rez. von Tobias Kaiser, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität
    • Schulze, Winfried; Otto Gerhard Oexle (Hrsg.): Deutsche Historiker im Nationalsozialismus. , Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kroll, Frank-Lothar: Utopie als Ideologie. Geschichtsdenken und politisches Handeln im Dritten Reich, Paderborn 1998
  • -
    Rez. von Axel Jockwer, FG Geschichte Lehrstuhl Prof. Dr. Schlögl, Universität Konstanz
    • Wildmann, Daniel: Begehrte Körper. Konstruktion und Inszenierung des "arischen Männerkörpers" im "Dritten Reich", Würzburg 1998
  • -
    Rez. von Lutz Engelskirchen, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Technikgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Dietz, Burkhard; Michael Fessner, Helmut Maier (Hrsg.): Technische Intelligenz und "Kulturfaktor Technik". Kulturvorstellungen von Technikern und Ingenieuren zwischen Kaiserreich und frueher Bundesrepublik Deutschland, Muenster/ New York 1996
Seite 5 (103 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich